Genau wie Computer haben Smartphones ihre Sicherheitslücken.
Während der Konsens besteht, dass Apples iOS sicherer ist als Googles Android-Betriebssystem, bleiben alle Telefone anfällig für die neueste Chip-Schwachstelle, die es zu entdecken gilt: Spectre.
Angesichts des Anstiegs der mobilen Malware müssen Benutzer ständig wachsam sein und sicherstellen, dass ihre Telefone sicher sind, und hier sind sechs Möglichkeiten, wie Sie das tun können.
1. Sperren Sie Ihr Telefon
Bild mit freundlicher Genehmigung Wikimedia
Wenn Sie das Telefon sperren, wenn es für kurze Zeit nicht verwendet wird, ist es ein Eckpfeiler, das Gerät sicher zu halten.
Wenn Sie die Sperreinstellungen konfigurieren, können Sie festlegen, nach wie vielen Minuten das Telefon gesperrt wird. Legen Sie daher ein kurzes Intervall von nur wenigen Minuten fest, um sicherzustellen, dass ein unbeaufsichtigtes Telefon gesperrt wird.
2. Halten Sie das Betriebssystem auf dem neuesten Stand
Android-Nutzer sehen sich weiterhin der Fragmentierung ihres Betriebssystems gegenüber.
Die Situation ist besser, aber nicht perfekt, im Apple-Camp.
Android-Nutzer sind weiterhin nicht erfreut, dass die Handy-Hersteller die neuesten Updates für ihre Mobiltelefone nicht veröffentlichen und die Mobilfunkanbieter sie dann nicht ausrollen, was die Nutzer potenziell anfällig für neue Bedrohungen macht. Google versucht mit seinem jüngsten Versuch, Android-Updates zu ermöglichen
Unsere Empfehlung wäre, dass wenn Ihr Telefon nicht mehr aktualisiert wird, es Zeit ist, mit dem Einkauf eines neuen zu beginnen.
3. Vermeiden Sie unsichere Marken
Einige Telefone haben den Ruf, häufigere Updates zu erhalten, wie beispielsweise die bereits erwähnte Google Pixel-Linie, und Apple iPhones, die seit einigen Jahren Updates erhalten.
Im Februar erreichte die Frage der Telefonsicherheit das Niveau einer Kongressanhörung in den USA. Geheimdienstbeamte warnten, dass die Telefone der chinesischen Hersteller Huawei und ZTE als unsicher angesehen werden sollten, und beschuldigten diese Telefone, US-Bürger auszuspionieren.
Im Allgemeinen ist es sicherer, sich eher an Mainstream-Marken zu halten, die auf dem Markt ein hohes Ansehen genießen als an Produkten der zweiten oder dritten Stufe.
4. Verschlüsselung
Mit all den Daten, die auf Ihrem Smartphone gespeichert sind – E-Mails, Kontakte, finanzielle Apps und mehr – versteht es sich von selbst, dass ein Gauner keinen Zugriff darauf erhält, wenn das Telefon verloren geht oder gestohlen wird.
Glücklicherweise ist die Einrichtung der Verschlüsselung ziemlich einfach – folgen Sie einfach unserer praktischen Anleitung.
5. Nach Viren suchen
Bild mit freundlicher Genehmigung von Flickr, Creative Commons-Lizenz
Mobile Geräte sind zunehmend anfällig für Malware, einschließlich Ransomware.
Während Windows-Desktop-Betriebssysteme zum Schutz vor Malware mit Windows Defender ausgeliefert werden, verfügen mobile Plattformen noch nicht über ein Standard-Antiviren-Programm.
6. Jailbreak dein Telefon nicht
Ein Teilbereich der iPhone-Nutzer ist dafür bekannt, dass sie ihre Geräte „jailbreaken“, weil sie glauben, dass sie, um das Beste aus ihrem Smartphone herauszuholen, sie von Apples eingebauten Beschränkungen befreien müssen, welche Apps und Erweiterungen sie haben
Das Problem besteht darin, dass Benutzer nicht autorisierte Apps herunterladen können, die Malware enthalten können.
Dieser Angriff verblasst jedoch im Vergleich zu der neueren CopyCat-Malware, von der 14 Millionen Android-Geräte betroffen waren, und verwurzelte sogar acht Millionen ohne das Wissen des Besitzers.
Aus Sicherheitsgründen ist es am besten, wenn Sie Ihr Telefon nicht jailbreaken und sich nicht an das ursprüngliche Betriebssystem halten, um die Telefone nicht Malware oder anderen Bedrohungen auszusetzen.
Die Security Week von Pro wird in Zusammenarbeit mit CyberGhost vermittelt.