Vielen Dank für die Anmeldung für das Graben. Sie erhalten in Kürze eine Überprüfungs -E -Mail.
Es gab ein Problem. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.
Wenn Sie Ihre Informationen einreichen, stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu und sind ab 16 Jahren oder mehr.
Der Traum besteht natürlich darin, vom kleinsten und diskreten Lautsprecherschrank möglichst ein großer Home -Cinema -Sound zu bekommen. Viele haben es versucht … und mit sehr wenigen bemerkenswerten (und anschließend wild erfolgreichen) Ausnahmen erfolgt die Ausfallrate über das Dach.
Natürlich reichen diese Bestätigungen nicht aus, um ein so ernstes und erfolgreiches Unternehmen wie Bose zu verschieben. Und hier ist die Smart Soundbar 600 – es ist physisch klein und diskret, es ist so konfiguriert, dass es räumliche Audioen serviert, und es ist preisgünstig, die wenigen realistischen besten Soundbar -Konkurrenten frontal zu treffen.
Lebt Bose also den Traum?
Bose Soundbar 600 Bewertung: Preis & Verfügbarkeit
(Bildnachweis: Zukunft)
Die Bose Smart Soundbar 600 ist jetzt zum Verkauf angeboten und im Vereinigten Königreich kostet es 499 £. Nun, es sind £ 499 auf der Bose -Website, aber Sie müssen keine Suchmotor -Ninja sein, um ein etwas besseres Angebot zu finden – wie Sie im unten eingebetteten Einkaufswidget sehen können.
In den Vereinigten Staaten gehört es Ihnen für nicht mehr als 499 US -Dollar – schließlich ist dies zu Hause für Bose. Erwarten Sie in Australien, sich von AUD $ 799 oder so an der Stelle zu trennen.
Der offensichtlichste Rivale der Smart Soundbar 600 – zumindest in Bezug auf die Abmessungen und die Preisgestaltung – ist der Strahl der zweiten Generation von Sonos. Im Gegensatz zu dieser Bose stützt sich der Sonos eher auf die digitale Verarbeitung als auf die tatsächliche Hardware, um einen Eindruck von räumlicher Audio zu vermitteln – aber das scheint den Strahl Gen 2 nicht zurückgehalten zu haben. Sonos zu nehmen ist niemals für schwache Nerven – aber das ist etwas, was Bose selten beschuldigt wird, gewesen zu sein
Bose Soundbar 600 Review: Features & was ist neu?
(Bildnachweis: Zukunft)
Die Bose möchte Plug-and-Play-Einfachheit mit einem echten Eindruck von Dolby Atmos räumlichem Audio kombinieren, und so ist ihr Feature-Set streng fokussiert. Was für diejenigen von uns, die gerne unser schönes neues Produkt in 20 Minuten nach dem Entbinden genießen möchten, nichts anderes als gute Nachrichten ist.
Abgesehen von der Stromversorgung stammt die einzige Verbindung, die zur Extraktion der Top-Shelf-Leistung aus dem 600 benötigt wird, von der HDMI-Sockel Ihres Fernsehgeräts auf die entsprechende Sockel auf der Rückseite der Soundbar. Beide Kabel sowie ein digitales optisches Kabel sind in der Verpackung der Bose bereitgestellt. Es gibt keine Routine zur Raumkalibrierung, und es gibt nichts, was zwischen Ihnen und Dolby Atmos Sound kommt-einfach mit dem Streamieren von Atmos-ausgestatteten Inhalten aus Ihrem Lieblingsdienst und Sie sind im Geschäft.
Was andere physische Verbindungen angeht, gibt es nur einen USB für die Wartung und ein paar Verbindungen für ein hart verdrahtetes „Bassmodul“ (das für „Subwoofer“ und einen kabelgebundenen IR-Blaster Bose-Speak ist. Wenn Sie einen drahtlosen Bose-Subwoofer und einen drahtlosen Bose-Hecklautsprecher verwenden möchten, um ein volles Surround-Sound-System zu erstellen, fahren Sie mit rechts.
Drahtlose Alternativen sind in Form von Dual-Band-Wi-Fi, Apple Airplay 2, Bluetooth 4.2 (mit SBC- und AAC-Codec-Kompatibilität), ChoMecast integriert und Spotify Connect.
(Bildnachweis: Zukunft)
Unabhängig von der Methode, die Sie anwenden, um Ihre Inhalte an Bord der Smart Soundbar 600 zu erhalten, wird sie von insgesamt fünf Lautsprechern bedient, die von einer geheimen Menge der Verstärkung der Klasse D betrieben werden. Ein 32-mm-Hochtöner fährt nach vorne aus der Mitte der Stange, während zwei 57-mm-Vollstrecker-Fahrer hinter dem Metallgrill oben auf und ab. Weitere zwei Full -Range -Treiber, die jeweils 44 x 102 mm in einer Rennstrecke -Konfiguration, von den Enden der Soundbar nach außen ausgesetzt sind – sie sind sorgfältig abgewinkelt, um die Präsentation des 600er zu bieten. Die Präsenz mit niedrigem Ende wird durch einige kleine Reflexanschlüsse gestärkt, die sich am hinteren Teil des Schranks entlüften.
Die Kompatibilität mit Dolby Atmos bedeutet natürlich räumlichem Audio aus einem geeigneten Soundtrack. Aber der 600 verwendet seine „Truespace“ -Technologie, um einen Eindruck von räumlichem Audio von allem zu vermitteln, was Sie auch hören.
Bose Soundbar 600 Bewertung: Leistung
(Bildnachweis: Zukunft)
Im besten Fall ist die Bose Smart Soundbar genauso unkompliziert angenehm zu hören, wie es einfach zu errichten ist. Es liefert einen offenen, großzügigen Sound, der ein offensichtliches und erhebliches Upgrade auf so ziemlich jeden Fernseher sein wird, der bereits kein Premium -Audiosystem aufweist.
Tonal ist es zweifellos das „Bose“ -Ding im Gange – wir sind nicht diejenigen für faule Stereotypen, aber jeder, der Erfahrung mit ein oder zwei Bose -Produkten hat, wird wissen, wovon wir sprechen. Es gibt nur einen Hauch von Wärme im Klang des 600er, einen Vorschlag von Reichtum und Substanz, der unter den richtigen Umständen einen deutlichen Eindruck von Luxus und einem kleinen Hinweis auf die Weitheit in den falschen kann.
Trotzdem steht an der Spitze des Frequenzbereichs und der ausreichenden Kontrolle über die (überraschend tiefen und schön strukturierten) niedrigen Frequenzen an den Punkten des Angriffs und des Verfalls an der Spitze des Frequenzbereichs, um zu verhindern, dass die Dinge überhitzt werden. Und im Mitteltöner, wo die Mehrheit der Film -Soundtracks den Großteil ihrer Informationen hält, wird der Dialog deutlich gerendert und enthält sowohl breit als auch gut detailliert. Die Reise vom Boden des Frequenzbereichs nach oben ist reibungslos und sogar, und während der Center -Kanal mit echter Positivität stimmt, gelten sie immer noch, Teil einer Gesamtpräsentation zu sein und nicht eine völlig separate Einheit.
Die Smart Soundbar 600 ist auch verabreicht, wo sich auch die Dynamik betrifft. Die meisten Soundbars sind vorbereitet, um das Beste aus den großen und/oder Schalter in Lautstärke zu nutzen, die ein Hollywood -Trope sind, aber nicht jede Soundbar ist auf die nuancierteren dynamischen Variationen, die in einer Stimme oder einem Soloinstrument vorhanden sind, ebenso aufmerksam. Die Bose kann sogar den Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Schub der motorisch-drehenden Schein machen.
(Bildnachweis: Zukunft)
Da die Treiber in vier verschiedene Richtungen ausgesetzt sind, ist die Klangbühne, die die 600 erzeugt, nicht die weitläufigste – aber da sie Treiber in vier verschiedene Richtungen haben, ist die Klangbühne, die die 600 erzeugt, bemerkenswert kohärent. Die Direktheit und Positivität dieses Front-Hochtöners wird durch die seitlich abgestellten Treiber mit vollem Reichweite gut ergänzt. Daher gibt es ein gewisses Maß an Breite der Bühne und Effekte, die sich in der horizontalen Ebene bewegen, sind leicht zu verfolgen und zu überzeugen zu hören.
Die Aufwärtsfahrer können in der Zwischenzeit einen bestimmten Vorschlag für Höhe und Erhebung in diesen Momenten eines Soundtracks erzeugen, der seine räumliche Natur präsentiert. ‚Overhead‘ soll es ein wenig überbewerten, es ist wahr – aber die Bose ermöglicht es trotzdem, dass Geräusche auf einer vertikalen Achse existieren, und das ist keineswegs eine Selbstvereinigung mit Soundbars bei dieser Art von Geld mit Ansprüchen gegen räumliche Audio. Sicherlich gibt es genug Breite und Höhe für die Soundbühne des 600, um „Immersive“ als gültige Beschreibung zu sein.
Dies alles nimmt jedoch einen Soundtrack an, der nativ Dolby Atmos ist. Prosaische (und häufigere) 5.1 -Mixe werden durch Bose ‚Treespace‘ -Algorithmus aufgetreten – und obwohl es beeindruckende Arbeit leistet, um vertikale Präsenz aus einem horizontalen Soundtrack herauszuholen, sind die Ergebnisse nicht die direktesten oder positivsten in klanglichsten Begriffen . Es gibt einige Schwachsinn, bei denen es eine geradlinige Klarheit gab, und folglich wird der 600 zu einem etwas vagen Hören. Es bleibt ziemlich groß und ziemlich druckvoll, wohlgemerkt, was für etwas zählen muss.
Bose Soundbar 600 Bewertung: Design und Benutzerfreundlichkeit
(Bildnachweis: Bose)
Nicht jeder möchte, dass seine Soundbar eine visuelle Aussage abgibt – und es sind diese Leute, die Bose mit dem Design der Smart Soundbar 600 im Sinn hat.
Bei 56 x 694 x 10 mm (HXWXD) ist es kompakt genug, um selbst glücklich unter den kleinsten Fernsehern zu sitzen (in diesem Fall bedeutet dies 42-43in – alles kleiner ist heutzutage ein Anachronismus). Bei 3,1 kg ist es leicht genug, um ohne Alarme an der Wand montiert zu werden-obwohl Bose die Möglichkeit ignoriert hat, einfache Schlüsselloch-Montagepunkte auf das Heck des Chassis zu setzen, und stattdessen eine Wandverschlusses als Kostenoption anbietet.
‚Black‘ ist hier die Option „Einzelfarbe“. Das ist also eine Entscheidung, über die Sie sich nicht quälen müssen. Der 600 ist größtenteils aus robustem, ziemlich taktilem Kunststoff gebaut – es gibt einen Metallgitter auf einem Teil der Oberfläche, hinter dem die nach oben fingenden Treiber ihr Ding und mehr von dem gleichen dicht perforierten Metall, das die Vorderseite und die Seiten von bedeckt das Kabinett. Die Verarbeitungsqualität ist, wie sowohl die Marke als auch der Preisausfall feststellen, unbestreitbar.
In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit hat Bose eine Reihe von Optionen aufgenommen. Das Smart Soundbar 600 wird mit einem ordentlichen Little Remote Control -Mobilteil ausgeliefert – über seine ziemlich langen Fahrttasten ist möglich, die Stromversorgung ein/aus zu steuern, die Eingabeauswahl, das Lautstärkerei nach oben/nach unten/zum Stumm zu steuern und zu spielen/pausieren. Auf der Soundbar selbst befinden sich ein paar Berührungssteuerungen, knapp über einem kleinen leichten Lichtstreifen – einer schaltet das integrierte Mikrofon ein oder aus, und der andere bietet Zugriff auf die Alexa -Sprachsteuerung.
(Bildnachweis: Zukunft)
Der 600 ist auch mit der Bose -Musik -App kompatibel und von hier aus können Sie Zugriff auf die Kontrolle über jeden Typ erhalten. Von der Einstellung des Volumens und der Auswahl der Quelle bis hin zur Anpassung der relativen Reaktion von Mittellanlagen und Höhenkanälen oder zum Fummeln mit Bass- und Höhenpegeln ist alles hier verfügbar.
In der App können Sie die Smart Soundbar 600 in ein Mehrkanalsystem mit Hecklautsprechern und/oder einem Subwoofer integrieren, in dem Sie Amazon Alexa Voice-Control einrichten oder Chromecast aktivieren können. Aber es hat dort, wo es zählt. Und wenn Sie Google Assistant gegenüber Amazon Alexa bevorzugen, benötigen Sie lediglich ein Google-fähiger Smart-Sprecher in einem gemeinsamen Netzwerk.
Bose Smart Soundbar 600 Bewertung: Urteil
(Bildnachweis: Zukunft)
Wenn jeder Soundtrack ein Dolby Atmos -Soundtrack wäre, wäre die Bose Smart Soundbar 600 absolut Sinn – es ist ein größeres und eindringlicheres Hören, als seine Dimensionen vermuten lassen, wenn auch fraktionell warmisch. Es besteht darauf, den räumlichen Audio -Trick mit allem zu versuchen, den räumlichen Audio -Trick abzuziehen, und lässt ihn nur ein wenig gefährden und lässt die Tür für die besten seiner Rivalen offen. Trotzdem ist es für diese Art von Geld definitiv eine starke Option.
Auch bedenken
Der Sonos Beam Gen 2 ist hier der offensichtliche Rivale, und es ist aus einem bestimmten Grund offensichtlich – na ja, wirklich ein paar Gründe. Es ist ähnlich preislich, ähnlich bescheiden in seinen physischen Dimensionen und ähnlich zu Hause als Teil eines Multichannel- oder Multiroom -Systems, wie es allein funktioniert. Vor allem aber ist es eine ähnlich fähige Soundbar – was bedeutet, dass es ein ähnlich unterhaltsames Hören ist. Die digitale Klangverarbeitung ist zweifellos klug – aber die Bose 600 macht deutlich, dass es kein Ersatz für tatsächliche Fahrer ist, die in eine tatsächliche Richtung schießen, um die tatsächlichen räumlichen Audio zu liefern. Der Strahl Gen 2 kontert jedoch stark mit seiner Flexibilität – kein Ökosystem ums, ist gleich dem von Sonos.
Themen Fernsehen