Vizio ist seit langem als der Inbegriff von erschwinglichen Fernsehern bekannt, die konsistente (wenn auch manchmal enttäuschende) Leistung für Kunden bieten, wobei die E-Serie die Vorreiterrolle übernimmt.
Um den Ante für die Serie im Jahr 2018 zu erhöhen, packt Vizio in einigen neuen Funktionen – wie Smart-Assistent-Integration und ATSC-Tuner, zusammen mit einem Sprung in lokalen Dimmzonen – zu einem Preis, der für die meisten Leute erschwinglich ist.
Das Problem, das wir während unserer begrenzten Zeit mit den Fernsehern sahen, war, dass die E-Serie immer noch keine Spitzenleistung bot: Schwarzpegel könnten sicherlich besser sein, während der begrenzte Betrachtungswinkel dies weniger macht
Vizios E-Serie ist in Größen von 43 „bis 80“ erhältlich und alle 2018 4K-Modelle haben HDR 10, HLG und Dolby Vision HDR-Inhalte – es ist also nicht alles schlecht.
Design
Insgesamt ist das Design der E-Serie 2018 traditionell und sehr einfach.
Die Füße auf beiden Seiten des Fernsehers sind in einem Winkel angeordnet, der einem schräg nach oben geneigten „“ entspricht. Dies ist etwas, das Sie beachten sollten, wenn Ihre Möbel schmal oder kürzer sind als die gekaufte TV-Größe.
Für Fans von OTA-Sendern wurden 2018 ATSC-Tuner für alle Modelle hinzugefügt, was für diejenigen, die kein Kabel oder Satellit abonniert haben, von Bedeutung ist, sodass Sie diese Over-the-Air-HD-Signale kostenlos empfangen können.
Ein großer Schwachpunkt bei der E-Serie ist, dass Vizios SmartCast OS 2017 etwas zu ähnlich ist und daher letztendlich schwach in seinen Angeboten ist.
Glücklicherweise ist die Verwendung von Chromecast ein Plus und Vizio sagt uns, dass bald eine App für YouTube TV erscheint.
Neu für 2018 ist die Integration von Alexa und Google Assistant.
Wenn Sie in der Vergangenheit noch nie einen intelligenten Assistenten verwendet haben, schaltet Alexa den Fernseher ein, schaltet die Beleuchtung aus, schließt Ihre Tür usw., während Google Assistant es Nutzern ermöglicht, Inhalte direkt mithilfe der Sprachsteuerung zu streamen.
Performance
In puncto Leistung bietet die E-Serie Full-Array-Hintergrundbeleuchtung und bis zu 16 lokale Dimmzonen mit bis zu 400 Nits Spitzenhelligkeit (ab 2017 350 Nits).
HDR10, HLG und Dolby Vision HDR-Inhalte werden in der E-Serie 2018 unterstützt und Clear Action 240 unterstützt schnelle Szenen mit leistungsstarker Bildverarbeitung und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz in einem 60-Hz-Fernsehgerät.
Vizio verwendet einen Mix aus IPS- und VA-Panels in der E-Serie, ohne zu spezifizieren, welche Modelle welches Panel haben.
Alle Eingänge aller Modelle wurden auf HDCP 2.2 / HDMI 2.0 aufgerüstet, so dass mehr HDR-Geräte direkt an das Fernsehgerät angeschlossen werden können.
Frühes Urteil
Alles in allem bleibt die E-Serie Vizios stabile Budgetoption.
Allerdings sind die in diesen Modellen enthaltenen Funktionen in einem Einstiegsdisplay nicht üblich – insbesondere das hintergrundbeleuchtete Full-Array-Panel und SmartCast OS.
Wenn Sie einen größeren Bildschirm der E-Serie kaufen möchten, empfehlen wir, dass Sie für das verbesserte M-Series-Modell, das tiefere Schwarztöne und ein besseres Bild bietet, etwas bemerken
- Neugierig auf Vizios andere Fernseher?