Die FS500-Serie repräsentiert Panasonics „Premium“ HD-Fernseher für 2018, die über den FS400-Modellen sitzen.
Vier Bildschirmgrößen stehen zur Verfügung: 49 Zoll, 40 Zoll, 32 Zoll und 24 Zoll.
Alle vier Sets sind jedoch so eingestellt, dass sie eine HDR-Bildwiedergabe (High Dynamic Range) unterstützen.
Die HDR-Unterstützung beschränkt sich auf das Industriestandard-HDR10-System;
Wie immer mit relativ Low-End-TVs wird keines der FS500-Modelle nicht in der Lage sein, etwas wie das volle Potenzial von HDR-Bildern freizuschalten.
Allerdings sehen die HDR-Bilder der FS500 TVs zumindest noch etwas druckvoller aus als ihre Standard-Dynamic-Range-TVs.
Für die Aufzeichnung, diese ES500 Preise zum Zeitpunkt der Einführung waren £ 599, £ 449, £ 379 und £ 260 für die 49, 40, 32 und 24-Zoll-Modelle jeweils.
Die FS500-Serie bietet ein bemerkenswerteres Premium-Design als Panasonics Einstiegsmodell 2018 FS400.
(Bild: © Panasonic)
Die Anschlüsse auf der Rückseite umfassen zwei HDMI-Anschlüsse sowie ein Paar USB-Anschlüsse, die für die Aufnahme von den in den FS500 TV-Geräten eingebauten Freeview HD-Tunern auf USB-Festplatten verwendet werden können.
Sie können auch auf Multimedia von verbundenen Smartphones und Tablet-Computern zugreifen, dank der außergewöhnlich einfach zu bedienenden Swipe and Share-Schnittstelle der Panasonic TV-App.
Die intelligenten Funktionen enden dort auch nicht.
Die ES500s beleuchten ihre Bilder mit einer LED-Randbeleuchtung, die von einer adaptiven Dimmsteuerung unterstützt wird.
Schließlich verwendet Panasonic eine Kombination aus Backlight-Blinklicht und Frame-Interpolation, um einen Pseudo-600-Hz-Bewegungseffekt zu erzielen.
Die FS500-Modelle werden ab März in Großbritannien und in den USA erscheinen.
- Beste OLED-Fernseher: Unsere Auswahl der besten OLED-Fernseher, die Sie heute kaufen können