Im Frühsommer wird der 803 OLED-Fernseher von Philips als neuer Einstiegspunkt für diejenigen ausgesucht, die sich nach einem mit Ambilight ausgestatteten OLED-Flachbildschirm sehnen.
Design
Für den Anfang ist das Ding wunderschön.
Die Spezifikation beeindruckt auch.
Es ist erwähnenswert, dass diese europäischen Bildschirme im Gegensatz zu den in Nordamerika erhältlichen Philips Fernsehern, die in Lizenz von Funai hergestellt werden, von TP Vision hergestellt werden und über echte Philips DNA verfügen.
Performance
Diese Erfahrung zeigt sich deutlich in dem verschachtelten P5-Bildprozessor unter der Haube.
Es mag frühe Tage sein, aber die 803 beeindruckt.
Der Kontrast ist ausgeprägt, mit einer gesunden Peak-Leuchtdichte von 900 cd / m2 (aka nits).
Klanglich ist es auch nicht zu schäbig.
Ein Trio rückwärtsgerichteter Fahrer sollte einen befriedigend bulligen Sound liefern
Wir nehmen dies mit einer Prise Salz, da es noch nicht möglich war, dies zu hören, aber die Hardware verheißt Gutes.
Der 803 verwendet wie andere Philips OLED-Fernseher das Android TV-Betriebssystem und bietet 16 GB erweiterbaren Speicher für Apps.
Der 803 kommt mit zwei Fernbedienungen, einem traditionellen Zapper und einer neuen Bleistift-Bluetooth-Fernbedienung.
Unser frühes Urteil
Während wir den Preis der 803 noch nicht kennen (und das ist ein entscheidender Teil des Puzzles, das immer noch fehlt), versichert uns Philips, dass es wettbewerbsfähig sein wird.
- Hier ist unser kompletter Abriss der Philips TV-Serie 2018