Die ankommende Philips OLED 873 ist in jeder Hinsicht eine Kopie des 2017er 55-Zoll 55POS9002 (jetzt umbenannt in 55OLED873), allerdings in einer insgesamt großzügigeren 65-Zoll-Bildschirmgröße.
Design
Das heißt, das neue Set trägt diese zusätzlichen Zentimeter gut.
Die Bildqualität entspricht dem 9002, was in der Tat sehr gut ist.
Wenn Sie ein Amazon- oder Netflix-TV-Binger sind, können Sie auch Trost daraus ziehen, dass das Set 8-Bit-Video auf eine Quasi-14-Bit-Präzision für weniger Banding-Artefakte interpoliert.
Performance
Das Bemerkenswerte an all diesen Manipulationen ist jedoch, dass Bilder weiterhin ungezwungen wirken.
Die OLED 873 ist UHD-Premium-zertifiziert und unterstützt HDR10, HLG und HDR10 +, das konkurrierende dynamische Metadatensystem für Dolby Vision.
Diese Fähigkeit, helle Spektralhelligkeiten in Kombination mit einem großen Farbraum zu liefern, sorgt für atemberaubende Bilder.
Die Ambilight-Konfiguration bietet eine breite Farbwäsche.
Das OLED 873 verfügt zwar über kein nach vorne gerichtetes Lautsprecher-Array, bietet aber dank eines einzigen Dreifach-Ring-Tieftöners auf der Rückseite, der mit nach unten abstrahlenden Stereo-Lautsprechern gekoppelt ist, immer noch einen gut abgerundeten Klang.
Der Bildschirm verwendet das Android TV-Betriebssystem.
Frühes Urteil
Insgesamt kann der 873 als sehr kompetent aussehender 65-Zöller angesehen werden.
- Sehen Sie den Rest der Philips 2018 TV-Aufstellung