Der Alpha A7 III sitzt auf der untersten Sprosse der Vollbildkamera-Familie von Sony und ist so konzipiert, dass er sowohl begeisterte Fotografen als auch professionelle Fotografen anspricht.
In der Vergangenheit hat sich die A7-Serie von Kameras immer wie schlechte Beziehungen zu den A7R und A7S-Serie gefühlt.
Das könnte sich mit dieser A7-Kamera der dritten Generation ändern.
Eigenschaften
- Der brandneue 24.2MP hintergrundbeleuchtete Sensor
- 5-Achsen-Bildstabilisierung bietet 5-Stop-Kompensation
- 4K-Videoaufnahme mit voller Sensorbreite
Sony Alpha A7 III Spezifikationen
Sensor: 24.2MP Full-Frame-CMOS mit Hintergrundbeleuchtung
Objektivhalterung: Sony FE
Bildschirm: 3,0-Zoll-Neigungswinkel-Touchscreen, 921.000 Punkte
Serienaufnahmen: 10 Bilder pro Sekunde
Autofokus: AF mit 693 Punkten
Video: 4K
Konnektivität: Wi-Fi, NFC und Bluetooth
Batterielebensdauer: 710 Aufnahmen
Gewicht: 650g
Sony war nicht versucht, die Auflösung des Alpha A7 III zu erhöhen, so bleibt es bei 24.2MP, wie der Alpha A7 II.
Während der elektronische Sucher (EVF) keine Auflösungsschwelle erreicht, die den 3,8 Millionen Punkten des A7R III entspricht, erhält der 2,3 Millionen-Punkt EVF des Alpha A7 III einen etwas höheren Vergrößerungsfaktor als das ältere Modell.
Wie wir bereits bei anderen kürzlich angekündigten Sony-Kameras gesehen haben, ist das hintere 3,0-Zoll-Neigungswinkel-Display jetzt berührungsempfindlich, so dass Sie den Fokuspunkt einstellen und schnell durch die Bilder blättern können, obwohl dies nicht schnell möglich ist
Das 5-Achsen-In-Body-Bildstabilisierungssystem des Alpha A7 III wurde ebenfalls optimiert und bietet jetzt fünf Stabilisierungsstopps, die sich gegenüber den 4,5 Stopps des Vorgängers leicht verbessern.
Bild 1 von 5
Bild 2 von 5
Bild 3 von 5
Bild 4 von 5
Bild 5 von 5
Es ist keine Überraschung, 4K-Videoaufnahmen auf dem Alpha A7 III zu sehen.
Wie wir mit der Alpha A7R III gesehen haben, bietet die Alpha A7 III ein neues HLG-Profil (Hybrid Log-Gamma), das einen Instant HDR-Workflow unterstützt und HDR (HLG) -kompatible TV-Geräte die Wiedergabe von 4K-HDR-Material ermöglicht.
Darüber hinaus stehen sowohl S-Log2 als auch S-Log3 für erhöhte Farbkorrektur zur Verfügung. Wenn Sie Full-HD-Material aufnehmen möchten, können Sie dies mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde tun.
Der Alpha A7 III verfügt über zwei SD-Kartensteckplätze, aber wie der Alpha A7R III unterstützt nur einer davon schnellere UHS-II-Karten.
- Die 10 besten spiegellosen Kameras, die Sie jetzt kaufen können