Die Gaming-Headsets von SteelSeries sind vielleicht das am besten gehütete Geheimnis der Gaming-Community.
Es ist etwas mehr als ein Jahr her, seit SteelSeries Arctis 7 herausgebracht hat. Man könnte annehmen, dass sie die ganze Zeit genutzt haben, um ihre kleinen Unvollkommenheiten zu perfektionieren, da das dänische Unternehmen gerade ihre neueste Headset-Linie, das Arctic Pro, herausgebracht hat;
Wir hatten das Vergnügen, sein Flaggschiff-Modell, Arctis Pro + GameDAC, für einen Testlauf vor seiner Verbraucherfreigabe zu nehmen.
Seien Sie vorgewarnt: Bei 249 Dollar (etwa 180 Pfund, 320 australische Dollar) ist es nicht das billigste, aber es ist überhaupt kein schlechter Preis für eine Reihe von High-End-Headsets.
Bild 1 von 6
Bild 2 von 6
Bild 3 von 6
Bild 4 von 6
Bild 5 von 6
Bild 6 von 6
Design
Für das Design des Arctis Pro + GameDAC gibt es nur ein Wort: Eleganz.
SteelSeries setzt erneut auf eine edle, matte Optik und ein ergonomisches Design.
Es hat auch ein zweites Stirnband, das einem selbstjustierenden Skibrillenband ähnelt, das dem Kopf des Trägers nach einer perfekten Passform folgt.
Natürlich können Benutzer die Stirnband- und die magnetische Ohrmuschelabdeckung für etwas interessanteres ersetzen, was wir selbst gewählt haben und Sie können unser angepasstes Headset unten sehen.
Bild 1 von 5
Bild 2 von 5
Bild 3 von 5
Bild 4 von 5
Bild 5 von 5
Du kannst diese Welpen lange tragen, ohne Kopf und Ohren zu verletzen.
Um das Aussehen des Gamers zu erhalten, laufen LED-Lichter um den Rand der Ohrmuscheln und Sie können mit dem GameDAC anpassen.
Es gibt ein kleines Detail, über das wir uns im Klaren sind: die Platzierung der Stummschalttaste und des Lautstärkereglers.
SpielDAC
Das beste Feature des Arctis Pro ist sein Digital-Analog-Audio-Konverter, der speziell für Spiele entwickelt wurde.
Als Extra hat es auch eine eigene Verstärkerschaltung.
Dieses GameDAC fühlt sich ergonomisch an.
Es hat seinen eigenen OLED-Bildschirm, mit dem Sie die Lautstärke, EQ-Kurve, Input, das Sidetone (wie viel Sie von sich selbst hören, während Sie über das Mikrofon sprechen), LED-Farben und die ChatMix (die Balance zwischen im Spiel und
Der GameDAC verfügt über eine 3,5-mm-Audio-Buchse, USB und optische Audio-Ports für die Eingabe.
Eine Sache zu beachten ist, dass die Verwendung von GameDAC einen maximalen Lautstärkebegrenzer hat.
Der GameDAC verfügt über einen eingebauten Begrenzer aufgrund einer internationalen Regelung, aber glücklicherweise können Sie leicht in die Einstellung gehen, um die Sicherheitsfunktion auszuschalten, wenn Sie dies wünschen.
Performance
Was den Klang betrifft, ist Arctis Pro eine majestätische Sirene.
In der Tat ist dieses Headset so gut, dass es nicht viel Unterschied zwischen den analogen und den digitalen Eingängen gibt.
Um nicht zu sagen, dass Arctis Pro fehlerfrei ist.
Durch die breitere Klangbühne des H7 wird der virtuelle Surround-Sound natürlicher.
Verbessert die DTS-Taste auf dem GameDAC?
Dennoch läuft alles auf den Klang hinaus.
Dieses Gaming-Headset erzeugt eine beeindruckende EQ-Frequenzkurve.
Das Ergebnis ist ein wunderschöner, ausgewogener Klang, der fast zu bewundern ist.
Urteil
Sicher, wir könnten einen niedrigeren Preis schätzen.
Wie Gaming-Headsets gehen, ist die Arctic Pro + GameDAC für Audiophile und Gamer mit einem Geschmack für nuancierte Sound geschüttelt.
Mit dem Arctis Pro + GameDAC erhalten Sie nicht nur ein schlankes, komfortables Design, Eingabeflexibilität und einen GameDAC, der Ihnen die Kontrolle bietet und einen dedizierten, qualitativ besseren Konverter bietet.