2017 war ein unglaubliches Jahr für PC-Komponenten mit fast täglich neuer Hardware.
Unser Ziel war einfach.
Schließlich wollten wir etwas bauen, das die Aufmerksamkeit der Leute erregt.
CPU: Intel Core i5-8600K
AMD Ryzen war vielleicht das ganze Jahr über in den Köpfen, aber letztendlich hat Intel Coffee Lake die Show am Ende gestohlen.
Vor diesem Hintergrund haben wir uns für den Intel Core i5-8600K entschieden, da dieser unser Favorit als beste CPU für Gaming ist.
GPU: Nvidia GTX 1070 Ti
Die Nvidia GTX 1070 Ti war unsere Lieblings-GPU des Jahres.
Hauptplatine: Asus ROG Strix Z370-I Gaming
Als wir uns für einen Mini-ITX-Build entschieden, fiel uns sofort das Asus ROG Strix Z370-I Gaming ein, das einzige Motherboard, das wir verwenden konnten.
Speicher: G.Skill Trident Z RGB
Während des ganzen Jahres sahen wir mehrere Hersteller versuchen, RGB-Beleuchtung in Speicher zu integrieren, aber G.Skill war der erste, der es mit ihrem Trident Z RGB machte.
Kühlung: DeepCool Captain 120EX RGB
Um diesen RGB-Zug am Laufen zu halten, haben wir uns für den DeepCool Captain 120EX RGB als All-in-One-Flüssigkeitskühler entschieden.
Stromversorgung: SilverStone SFX Serie SX600-G
SFX-Netzteile haben seit ihrer Einführung als Tiny 400-Watt-interne Power-Bausteine einen langen Weg zurückgelegt.
Das sollte mehr als genug Energie sein, um unser Rig zu betreiben und uns sogar ein wenig Overhead für das Übertakten zu geben.
Speicher: Samsung 960 EVO, Samsung 860 Pro SSD, WD Blue SSD
Für unseren Speicher wussten wir, dass wir mit einer M.2 PCIe SSD für unseren Hauptantrieb fahren mussten.
Um dies zu unterstützen, haben wir auch einen 2TB Samsung 860 Pro und eine weitere 1TB Western Digital Blue SSD für jeden weiteren Speicher verschüttet, den wir für unsere umfangreichen Steam-Bibliotheken und andere Dateien benötigen würden.
Fall: Phanteks Evolv Verschiebung
Der Phanteks Evolv Shift stahl uns das Herz, als wir ihn zum ersten Mal auf der CES 2017 als Prototyp gesehen haben und wir haben uns auf der Computex 2017 wirklich in ihn verliebt. Das Aluminiumgehäuse bietet uns alle Hardware-Unterstützung, die wir für eine vollwertige Grafikkarte benötigen.
Fans und Beleuchtung: Corsair LL-Fans und Corsair LED Lighting PRO Expansion Kit
Um unseren komplett RGB-gestützten Bau zu vervollständigen, benötigten wir Lichtbänder und Ventilatoren – ein Bereich, in dem Corsair König ist.
Um die Regenbogenbeleuchtung der Fans zu ergänzen, haben wir außerdem vier Lightstrees mit dem Lighting PRO Expansion Kit von Corsair hinzugefügt.
Netzkabel: Singularity Computers benutzerdefinierte Kabel mit Ärmeln
Last but not least wollten wir individuell angepasste Kabel und Singularity Computers, die unsere Träume erfüllten.
Wie wir es gebaut haben
Eine schöne Liste von Teilen für unseren ultimativen Mini-Gaming-PC zusammenzustellen, ist eine Sache, aber es ist etwas schwieriger.
Bild 1 von 3
Bild 2 von 3
Bild 3 von 3
Zweimal messen, einmal bauen
Wenn Sie einen PC so klein bauen, müssen Sie eine angemessene Zeit damit verbringen, alles zu planen und wir haben buchstäblich Monate damit verbracht, alles für unseren ultimativen Mini-Gaming-PC zu planen.
All diese Vorplanung ist besonders praktisch, wenn Sie mit dem Bau des PCs beginnen.
Und selbst bei all den Planungen im Vorfeld sind wir auf einige Probleme gestoßen.
Mess-O-Kabel
Wenn Sie denken, dass Ihre Rückplatte ein Rattennest ist, sehen Sie sich hier alle Kabel an, die aus unseren RGB-Zubehörteilen und -Hubs kommen.
Der Phanteks Evolv Shift hatte auch einen kleineren als erwarteten internen Kabelführungsbereich, was es unmöglich machte, mehr als ein Kabel mit einem Kabel im Gehäuse zu verstecken.
Bild 1 von 3
Bild 2 von 3
Bild 3 von 3
Die Auszahlung
Bei all unseren Vorplanungsschwierigkeiten und dem hauchdünnen Ellenbogen, den wir brauchten, um alle Seitenverkleidungen wieder in Position zu bringen, haben wir unseren ultimativen Mini-Gaming-PC eingeschaltet, der all die Mühe aufwarf, die es wert war.
Zu sehen, dass alles zusammenpasst und alle auf Anhieb erfolgreich starten, war ein Triumph für uns.