Stravas Heat Map ist ein faszinierender Blick auf den Weg – und vielleicht noch wichtiger, wo – Menschen auf der ganzen Welt trainieren.
Es benötigt eine riesige Menge an Daten, einschließlich über 1 Milliarde Aktivitäten und 200.000 Jahre Trainingsaktivität, die auf der Strava-Plattform aufgezeichnet wurden, und zeigt alles auf einer Heatmap auf der ganzen Welt.
Sie können alle diese Daten in diesem einfach zu bedienenden Heatmap-Tool von Strava hier sehen.
Stravas Heat Map verwendet sowohl Satellitendaten als auch die von Telefonen und Geräten aufgezeichneten Informationen, um die beliebtesten Routen anzuzeigen.
Die Orte sind hauptsächlich in Ländern wie Syrien und dem Irak bekannt, aber die Heatmap-Daten zeigen genaue Muster, wo Soldaten, die Stravas Plattform benutzen, regelmäßig reisen.
Tobias Schneider, ein internationaler Sicherheitsanalytiker, erklärte gegenüber der Washington Post, dass die Daten eine Informationsquelle für jeden bieten, der US-Truppen in oder um die Basen einschließlich der Aktivitätsmuster innerhalb der Basen angreifen oder überfallen möchte.
Es ist unwahrscheinlich, dass Ihre Daten in ähnlicher Weise verwendet werden, aber wir haben diese Anleitung zusammengestellt, damit Sie sich mit den Datenschutzeinstellungen in Strava vertraut machen können, um sicher zu gehen, dass Sie geschützt sind.
Wie Sie Ihren Standort in Strava schützen können
Die wichtigste Sache, die mit der Heatmap zu beachten ist, ist, dass dein komischer Jogging hier nicht erscheint.
Während Ihre individuelle Aktivität nicht innerhalb der Heat Map von Strava erscheint, können Sie den Service dennoch deaktivieren.
Alle unten aufgeführten Einstellungen können auf der Website oder in den Android- oder iOS-Apps geändert werden.
Starten Sie eine private Aktivität
Sofern Sie keine privaten Aktivitäten in Ihrem Strava-Konto eingerichtet haben, werden Ihre Daten automatisch auf Ihrer Seite und im sozialen Netzwerk veröffentlicht.
Sie können in den Datenschutzeinstellungen auswählen, dass Ihre Aktivitäten standardmäßig automatisch privat sein sollen.
Einrichten von Datenschutzzonen
Wenn Sie nicht wissen wollen, wo Sie wohnen oder arbeiten, können Sie eine Privatzone einrichten, um sicherzustellen, dass Aktivitäten, die in der Nähe dieses Standorts beginnen oder enden, nicht im sozialen Netzwerk zugeordnet werden.
Sie können einen Radius von 200 m bis 1 km von Ihrem Arbeitsplatz oder Ihrer Wohnadresse aus festlegen. So können Sie sicherstellen, dass jeder, der Ihnen folgt, immer noch nicht in der Lage ist, Ihre genaue Adresse zu verfolgen.
Deaktivieren Sie die Heatmap-Datenfreigabe
In den Datenschutzeinstellungen finden Sie auch einen Abschnitt namens „Heatmap-Datenfreigabe“, mit dem Sie ein Kontrollkästchen deaktivieren und sicherstellen können, dass Ihre Daten niemals speziell für die Heatmap von Strava verwendet werden.
Es bedeutet, dass Sie nicht zu den Millionen von Statistiken beitragen, die zur Erstellung der Heatmap verwendet werden, aber es bedeutet, dass Sie sicher sein können, dass Ihr Konto auf Strava vollständig privat ist.
Richten Sie den erweiterten Datenschutzmodus ein
Wenn Sie nur überwachen möchten, wer Ihre Daten sehen kann, möchten Sie die Einstellung für den Modus für den geschützten Datenschutz in Strava aktivieren. Dies bedeutet, dass nur Personen, die Ihnen folgen, die Daten Ihrer Aktivitäten sehen können.
- Warum braucht Strava keine eigene Smartwatch?