Roomba Fehler 34? (Hier erfahren Sie, wie Sie den Fehler beheben können)

Haben Sie mit dem Roomba-Fehler 34 zu kämpfen? Brauchen Sie Hilfe bei der Fehlersuche und der Lösung des Problems? Wenn ja, sind Sie hier genau richtig. Der Roomba-Fehler 34 ist ein häufiges Problem, das dazu führen kann, dass Ihr Staubsaugerroboter nicht mehr funktioniert.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Fehlersuche und -behebung in der Regel einfach ist. In diesem Blogbeitrag führen wir Sie durch die Schritte, die Sie unternehmen sollten, um herauszufinden, was den Roomba-Fehler 34 verursacht und wie Sie ihn beheben können.

Zunächst erklären wir Ihnen, was der Roomba-Fehler 34 ist und warum er auftritt. Dann gehen wir auf die häufigsten Probleme ein, die Ihren Fehler verursachen könnten, damit Sie wissen, wo Sie zuerst suchen müssen. Abschließend geben wir Ihnen einige Tipps zur Fehlersuche und Behebung anderer Roomba-Fehler. Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie Ihren Staubsaugerroboter in kürzester Zeit wieder zum Laufen bringen können!

Was ist der Roomba-Fehler 34 und (was bedeutet er?)

Roomba-Fehler roomba error

Was bedeutet Roomba-Fehler?

Wenn Sie einen Roomba besitzen, haben Sie vielleicht kürzlich den gefürchteten Fehlercode 34 auf Ihrem Gerät entdeckt. Keine Panik, das ist ein häufiges Problem, das sich leicht beheben lässt.

Der Fehler 34 tritt auf, wenn Roomba nicht in der Lage ist, seine Home Base zu kontaktieren, oder wenn er sich nicht mit der Home Base verbinden kann, um seine ursprünglichen Einstellungen wiederherstellen zu können. In der Regel bedeutet dies, dass die Verbindung des Geräts gestört ist, z.B. durch einen Gegenstand, der die Verbindung zur Home Base blockiert, oder durch ein defektes Netzkabel. Es kann auch auf ein Softwareproblem in Ihrem Roomba hinweisen, das dazu geführt hat, dass er nicht mehr richtig funktioniert.

So beheben Sie den Fehler 34 bei Ihrem Roomba:

  • Starten Sie Ihren Roomba zunächst neu, indem Sie die Reinigungstaste 10 Sekunden lang gedrückt halten und dann loslassen.
  • Versuchen Sie dann, das Gerät näher an die Basisstation heranzufahren und prüfen Sie, ob der Leuchtring an der Oberseite dauerhaft grün leuchtet. Falls nicht, überprüfen Sie das Netzkabel auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung.
  • Vergewissern Sie sich auch, dass alle Hindernisse wie Möbel oder andere Gegenstände, die den Weg des Geräts blockieren, aus dem Weg geräumt wurden und dass nichts davon den Kontakt mit der Basisstation behindert.
  • Wenn diese Schritte nicht helfen, setzen Sie Ihren Roomba zurück, indem Sie die Tasten CLEAN und SCHEDULE 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis alle vier Ecken des Leuchtrings des Roboters nacheinander gelb pulsieren. Dadurch wird Ihr Roomba auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, was den Fehlercode 34 vollständig beheben sollte.

Mögliche Ursachen für den Roomba-Fehler 34

Wenn Sie bei Ihrem Roomba den „Fehler 34“ sehen, geraten Sie nicht in Panik, denn es handelt sich um ein relativ häufiges Problem, das sich leicht beheben lässt. Um den Fehler zu finden und zu beheben, können Sie einige Schritte unternehmen:

  • Überprüfen Sie den Mülleimer: Leeren Sie den Mülleimer und setzen Sie ihn wieder ein, um zu sehen, ob der Fehler dadurch behoben wird. Vergewissern Sie sich, dass er richtig eingesetzt und korrekt mit dem Roboter verbunden ist.
  • Prüfen Sie auf Hindernisse: Vergewissern Sie sich, dass keine Gegenstände die Sensoren blockieren oder Ihren Roomba daran hindern, seinen Reinigungszyklus abzuschließen. Überprüfen Sie außerdem, ob Teile oder Räder gebrochen sind, die die Bewegung Ihres Roomba behindern könnten.
  • Neustart & Reset: Wenn alle diese Maßnahmen fehlschlagen, muss das Gerät möglicherweise zurückgesetzt werden. Schalten Sie dazu den Roomba aus, bevor Sie ihn vom Stromnetz trennen, und stecken Sie ihn nach etwa 10 Minuten wieder ein. Sie sollten auch die Wi-Fi-Verbindung Ihres Hauses neu starten, um ein starkes Signal zu gewährleisten, wenn Sie Ihren Roomba mit der Home App-Konnektivität verwenden.

Wenn diese Schritte den Fehler 34 nicht beheben, sollten Sie sich an den Kundendienst wenden, um weitere Hilfe und Unterstützung zu erhalten.

Wie Sie Ihren Roomba zurücksetzen, um den Fehler 34 zu beheben

roomba roomba

wie setzt man roomba zurück

Wenn das Zurücksetzen Ihres Roboters den Fehler 34 noch nicht behoben hat, gibt es noch einige weitere Schritte, die Sie unternehmen können. Hier sehen Sie, was Sie überprüfen müssen:

Testen Sie den Staubsauger

Testen Sie zunächst den Staubsauger, indem Sie den Staubbehälter abnehmen und den Filter des Staubbehälters reinigen. Prüfen Sie außerdem, ob sich die Bürstenrolle frei dreht, wenn Sie in den Staubbehälter greifen. Vergewissern Sie sich, dass sie nicht durch Ablagerungen oder Schmutz blockiert ist.

Reinigen Sie die IR-Stoßdämpfer und Sensoren

Wenn mit dem Staubsauger alles in Ordnung ist, drehen Sie Ihren Roomba um und untersuchen Sie beide Seiten auf eventuelle Blockierungen der IR-Stoßfänger und Sensoren. Entfernen Sie alle Haare oder Verschmutzungen, die diese Teile an der korrekten Funktion hindern.

Prüfen Sie auf schwache Akkuleistung

Vergewissern Sie sich abschließend, dass der Akku Ihres Geräts ausreichend aufgeladen ist, um die Reinigung fortzusetzen. Eine niedrige Batteriespannung kann auch zu einer Fehlermeldung 34 führen. Wenn alle anderen Komponenten in Ordnung zu sein scheinen, Ihr Roomba aber immer noch den Fehler 34 anzeigt, versuchen Sie, ihn mindestens ein paar Stunden lang aufzuladen, bevor Sie es erneut versuchen.

Reinigen Sie die Cliff-Sensoren Ihres Roomba, um den Fehler 34 zu beheben

roomba roomba
Roomba-Fehler 34

Ein Roomba-Fehler 34 bedeutet in der Regel, dass die Klippensensoren nicht richtig funktionieren. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu beheben.

Um die Klippensensoren Ihres Roomba wiederherzustellen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Gehen Sie mit Ihrem Roomba nach draußen und schütteln Sie alle Verschmutzungen von den Klippensensoren ab.
  2. Entfernen Sie mit einem sauberen, trockenen Tuch oder einer Bürste vorsichtig jeglichen sichtbaren Schmutz oder Staub von den Sensoren.
  3. Untersuchen Sie die Sensoren auf Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
  4. Schrubben Sie die Cliff Sensoren mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten und Seifenwasser vorsichtig ab, um hartnäckige Rückstände oder Ablagerungen zu entfernen.
  5. Spülen Sie die Sensoren mit sauberem Wasser ab und trocknen Sie sie gründlich mit einem weichen Tuch, bevor Sie Ihren Roomba wieder zusammenbauen.

Dies ist eine einfache und effektive Methode, um die Cliff-Sensoren Ihres Roomba zu reparieren und mit minimalem Aufwand wieder mit der Reinigung zu beginnen!

Prüfen auf Blockaden oder Ablagerungen, die den Fehler 34 verursachen

ein youtube-video zur reinigung des roomba

Wenn Sie grundlegende Probleme wie schwache Batterien oder ein nicht eingestecktes Netzteil ausgeschlossen haben, müssen Sie als Nächstes sicherstellen, dass keine ungewöhnlichen Verstopfungen vorliegen, die Ihren Roomba daran hindern, ordnungsgemäß zu funktionieren.

Hier sind einige einfache Schritte, die Ihnen bei der Überprüfung auf Verstopfungen helfen:

  1. Nehmen Sie den Staubsaugerbehälter heraus und überprüfen Sie ihn auf Verschmutzungen oder Verstopfungen. Überprüfen Sie auch den Filter hinter dem Staubbehälter und stellen Sie sicher, dass er sauber ist.
  2. Überprüfen Sie den Bürstenbereich Ihres Roomba und stellen Sie sicher, dass sich dort keine Ablagerungen oder Gegenstände befinden. Dazu können lange Haarsträhnen, Schnüre, Gummibänder usw. gehören.
  3. Überprüfen Sie die Räder Ihres Roomba, da sie oft durch Schmutz oder Ablagerungen blockiert werden können, was dazu führen kann, dass sie sich nicht mehr richtig drehen und eine Fehlermeldung 34 erscheint.
  4. Suchen Sie in Ihrer gesamten Wohnung nach anderen Gegenständen, die in einer Ecke oder einem Spalt stecken und Ihren Roomba daran hindern könnten, bestimmte Bereiche auf seinem Reinigungsweg zu erreichen.
  5. Vergewissern Sie sich schließlich, dass der Akku Ihres Roomba aufgeladen ist – wenn der Akku zu schwach ist, hat er möglicherweise nicht genug Energie, um Hindernisse auf seinem Weg zu erkennen und den Fehler 34 auszulösen.

Wenn Sie alle diese Schritte befolgen, sollten Sie hoffentlich in der Lage sein, die Ursache für den Fehler 34 bei Ihrem Roomba zu finden und ihn wieder zum Laufen zu bringen!

Weitere Tipps zur Fehlerbehebung bei Roomba Fehler 34

Wenn die oben beschriebenen Schritte zur Fehlerbehebung den Roomba-Fehler 34 nicht beheben, gibt es noch ein paar andere Tipps, die Sie ausprobieren können.

Reinigen Sie die Räder & Bürsten von Roomba

Der Fehler 34 kann durch Schmutz oder Ablagerungen in den Rädern und Bürsten Ihres Roomba verursacht werden. Vergewissern Sie sich, dass beide sauber und frei von Blockaden sind, die ihre Bewegung behindern könnten.

Setzen Sie den Motor von Roomba zurück

Wenn Ihr Roomba auch nach der Reinigung der Räder und Bürsten immer noch den Fehler 34 anzeigt, müssen Sie möglicherweise den Motor zurücksetzen. Halten Sie dazu die Tasten Spot und Dock gleichzeitig für 10 Sekunden gedrückt. Dadurch wird der Motor neu gestartet und der Reinigungszyklus kann wieder reibungslos ablaufen..

Roomba-Akku austauschen oder reparieren

Wenn Sie alle oben aufgeführten Tipps zur Fehlerbehebung ausgeschöpft haben und der Fehler 34 weiterhin besteht, ist es vielleicht an der Zeit, den Akku auszutauschen oder zu reparieren. Wenden Sie sich an iRobot, um Vorschläge zu erhalten, wie Sie dabei vorgehen können.

Beschreibung Schritte zur Fehlerbehebung
1 Stellen Sie die Home Base® in einen offenen Bereich ohne Hindernisse.
2 Überprüfen Sie die Stromquelle für die Home Base®. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingesteckt ist und mit Strom versorgt wird.
3 Überprüfen Sie die Ladekontakte des Roomba und reinigen Sie sie bei Bedarf.
4 Schalten Sie den Roomba ein, indem Sie die CLEAN-Taste gedrückt halten, bis der Leuchtring erlischt, und dann die Taste loslassen.
5 Setzen Sie die Wi-Fi-Verbindung des Roomba zurück, indem Sie ihn aus der App entfernen und neu einrichten.
6 Wenden Sie sich an den Roomba-Kundensupport, wenn das Problem weiterhin besteht.
Zusammenfassung

FAQs

Was bedeutet der Roomba-Fehler 34?

Roomba-Fehler 34 bedeutet, dass Roomba keine Verbindung zur Home Base® herstellen kann. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie z.B. ein Hindernis auf dem Weg zur Home Base®, Probleme mit der Stromquelle oder Verbindungsprobleme.

Wie kann ich den Roomba-Fehler 34 beheben?

Um den Roomba-Fehler 34 zu beheben, können Sie versuchen, die Home Base® in einen offenen Bereich zu bringen, die Stromquelle für die Home Base® zu überprüfen, die Ladekontakte des Roomba zu reinigen, den Roomba auszuschalten, die Wi-Fi-Verbindung des Roomba zurückzusetzen oder den Roomba-Kundensupport zu kontaktieren, falls das Problem weiterhin besteht.

Kann der Roomba-Fehler 34 auftreten, auch wenn der Roomba einwandfrei funktioniert? Nein, der Roomba-Fehler 34 tritt nur auf, wenn der Roomba keine Verbindung zur Home Base® herstellen kann. Wenn der Roomba einwandfrei funktioniert und sich mit der Home Base® verbinden kann, sollte der Fehler 34 nicht auftreten.

Fazit

  • Der Fehler 34 kann sehr lästig sein, aber mit ein paar Schritten zur Fehlerbehebung können Sie das Problem lösen und Ihren Roomba wieder zum Laufen bringen. Das Wichtigste ist, dass Sie sicherstellen, dass keine Hindernisse den Weg Ihres Geräts blockieren. Außerdem können die Überprüfung der Stromversorgung und die Reinigung der Sensoren dazu beitragen, zukünftige Fehler zu vermeiden.
  • Wenn Sie wissen, wie Sie den Roomba-Fehler 34 beheben, können Sie sicherstellen, dass Ihr Roomba Ihre Wohnung blitzblank hält. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die richtigen Schritte zur Diagnose und Behebung des Fehlers durchzuführen, können Sie langfristig Zeit und Frustration sparen.